Wir stellen uns vor!
Suryoye Ruhrgebiet e.V. ist ein freiheitlich-demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller gemeinnütziger Kinder- und Jugendverein. Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und fördert im Rahmen der Jugendarbeit das kulturelle Engagement von jungen ZuwanderInnen als Mittel der Identitätsstiftung und Hilfe zur Integration.
Wir als bereits 1997 gegründeten und seit Februar 2007 als eingetragener Verein tätige Organisation sind derzeit daran beteiligt, die Jugendarbeit von Migrantenjugendorganisationen im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen mit zu gestalten. In diesem Kontext sind wir spezialisiert auf die christliche Assyrisch/Aramäische Community, doch schließen in unserem Engagement auch ausdrücklich alle weiteren Migrantengruppen mit ein. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Vernetzung bereits existierender Aktivitäten von Migrantenjugendorganisationen und Vereinen Einheimischer auszubauen, um so Potentiale zu nutzen, Synergie-Effekte zu bündeln und um die interkulturelle Öffnung in Duisburg und Umgebung voranzutreiben. Wir setzen uns dabei bewusst für die Förderung der Selbstorganisation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Wir tragen dazu bei, Kinder und Jugendliche in ihren Bestrebungen zur Verselbstständigung und zur gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen. Durch seine Angebote fördert er die Persönlichkeitsbildung junger Menschen, indem er Möglichkeiten des selbstorganisierten Lernens und Handelns schafft. Aus diesem Grund initiieren wir gemeinsam mit unseren Partnern Seminare, Projekte und Workshops im kulturellen, interkulturellen und demokratiefördernden Bereich und bieten so jungen Menschen mit Migrationshintergrund vielfältige Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterentwicklung.
Der Verein ist bestrebt darin die Belange und Interessen von Kindern und Jugendlichen deutlich zu machen und zur sozialen und kulturellen Chancengleichheit beizutragen. Suryoye Ruhrgebiet möchte im Rahmen seiner kulturellen Kinder- und Jugendarbeit Möglichkeiten schaffen, die eigene Kultur und die Kultur anderer kennenzulernen, um so das gegenseitige Verständnis zu fördern. Leitbild des Vereins ist das gleichberechtigte, tolerante und solidarische Zusammenleben in Vielfalt. Neben der Jugendarbeit wurden die vorgenannten Bereiche auch auf die Erwachsenenebene ausgeweitet, da die Bedürfnisse in Duisburg und Umgebung aufgrund der hohen Migrationszahlen dies verlangten und wir uns den Bestrebungen zu einer gelungenen Integration durch diese gesamtgesellschaftliche Verantwortung unterstützen.
Unsere Aufgaben & Angebote
- Hilfe bei Bewerbungen und behördlichen Angelegenheiten
- Qualifizierung in Office-Programmen
- Qualifizierung im sozialen Engagement als Jugendleiter und Betreuer
- Qualifizierung als Sporttrainer
- Außerschulische Bildungs- Seminarangebote zu verschiedenen integrationspolitischen und interkulturellen Themen
- Seminare und Workshops zu Themen Demokratie, Parteiensystem, Grundrechten, Menschenrechten, Frauenrechte etc.
- Deutsch-Sprachkurs
- Kinderbetreuung Aramäisch/Deutsch
- Muttersprachlicher Unterricht
- Folkloregruppen
- Pfadfindergruppe
- Chorgruppe
- Traditionelle Veranstaltungen an Nikolaus etc.
- Volleyballgruppe
- Fußballgruppe
- Tanzgruppen
- Verschiedene Sportangebote
- Frauengruppe
- Elterngruppe
- Mädchen- junge Frauengruppe
- Marschkapelle
- Freizeitpädagogische Maßnahmen
Unsere Ziele
- Integration in die Jugendarbeit und die Gesellschaft
- Abbau von Vorurteilen und Förderung von Respekt und Toleranz
- Förderung mädchen- frauenspezifischer Angebote
- Stärkung bürgerschaftlichen Engagements
- Prävention gegen Rechtsextremismus und Rassismus
- Qualifizierung eigener Ehrenamtlichen durch verschiedene Bildungsangebote
- Qualifizierung anderer Vereine in NRW im Rahmen einer Professionalisierung